Blog

Einfach Sensatiionell, Apfel Mohnkuchen mit Marzipan

Zubereitung:
Für den Kuchen:
1. Mohn vorbereiten:
Den Mohn in einem kleinen Topf mit der Milch aufkochen und dann bei mittlerer Hitze ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis der Mohn die Milch aufgenommen hat und eine cremige Konsistenz entsteht. Den Topf vom Herd nehmen und den Mohn abkühlen lassen.
2. Äpfel vorbereiten:
Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit 2 EL Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden, und beiseite stellen.
3. Butter und Zucker schaumig schlagen:
Die weiche Butter zusammen mit dem Rohrzucker in einer großen Schüssel mit einem Handmixer oder der Küchenmaschine schaumig schlagen. Das dauert etwa 5 Minuten.
4. Eier und Vanille hinzufügen:
Die Eier einzeln unter die Butter-Zucker-Mischung schlagen. Vanille und eine Prise Salz hinzufügen und gut vermengen.
5. Mehl und Backpulver mischen:
Das Dinkelmehl zusammen mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen und nach und nach unter die Butter-Ei-Mischung heben.
6. Marzipan und Mohn einarbeiten:
Das Marzipan grob raspeln und zusammen mit dem abgekühlten Mohn in den Teig geben. Alles gut vermengen, sodass eine gleichmäßige Masse entsteht.
7. Äpfel unterheben:
Die vorbereiteten Apfelstückchen vorsichtig unter den Teig heben.
8. Backen:
Eine Springform (26 cm Durchmesser) gut einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig in die Form füllen und glatt streichen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) ca. 50-60 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt. Den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen lassen.
Für die Glasur:
1. Zitronenglasur zubereiten:
Den Puderzucker mit 2 EL Zitronensaft verrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Den Kuchen nach dem Abkühlen gleichmäßig mit der Glasur bestreichen.
2. Schokoladenmuster hinzufügen:
Das Kakaopulver mit etwas Wasser oder Zitronensaft anrühren und in ein kleines Tütchen oder eine Spritztüte füllen. Mit dem Kakaogemisch feine Linien oder ein Muster auf die Glasur spritzen.

About the author

admin

Leave a Comment