Rezepte

Omas echter Berliner Kartoffelsalat ein Kartoffelsalat ohne Mayonnaise oder Ähnliches

2. Kartoffeln schneiden:
Die geschälten Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden. Es ist wichtig, dass die Kartoffeln noch warm sind, damit sie die Marinade besser aufnehmen.
3. Zwiebeln vorbereiten:
Die rote Zwiebel fein würfeln. Wenn du den Geschmack der rohen Zwiebel etwas mildern möchtest, kannst du die Würfel kurz in etwas heißer Gemüsebrühe ziehen lassen.
4. Dressing anrühren:
In einer kleinen Schüssel die warme Gemüsebrühe, den Apfelessig (oder Weißweinessig), Olivenöl, Senf, Zucker sowie Salz und Pfeffer gut verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und ein homogenes Dressing entsteht.
5. Kartoffeln marinieren:
Die warmen Kartoffelscheiben in eine große Schüssel geben und mit dem Dressing übergießen. Alles vorsichtig vermengen, damit die Kartoffeln die Marinade gut aufnehmen.
6. Zwiebeln und Frühlingszwiebeln hinzufügen:
Die gewürfelte rote Zwiebel und die fein gehackten Frühlingszwiebeln unter den Kartoffelsalat heben. Optional kannst du noch etwas frisch gehackte Petersilie oder Schnittlauch dazugeben, um dem Salat eine frische Note zu verleihen.
7. Ziehen lassen:
Den Kartoffelsalat für mindestens 30 Minuten, besser jedoch für 1-2 Stunden, ziehen lassen. So entfaltet sich das Aroma besonders gut.
8. Abschmecken und servieren:
Vor dem Servieren nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Der Kartoffelsalat schmeckt auch noch am nächsten Tag wunderbar, wenn er gut durchgezogen ist.

About the author

admin

Leave a Comment