Zubereitung
1. Teig vorbereiten
Zunächst die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und zur Seite stellen. In einer großen Rührschüssel das Eigelb mit einer Prise Zucker und dem Mehl vermengen. Das Backpulver hinzufügen und gut verrühren. Nach und nach die Milch und das Mineralwasser einrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
2. Apfel vorbereiten
Den Apfel waschen, schälen und in dünne Scheiben oder Würfel schneiden. Diese können direkt in den Teig gegeben oder später auf die Pfannkuchen gelegt werden.
3. Eiweiß unterheben
Das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unter den Teig heben, damit die Pfannkuchen schön luftig werden.
4. Pfannkuchen braten
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und gleichmäßig verteilen. Je nach Vorliebe einige Apfelscheiben auf den Teig legen. Die Pfannkuchen auf mittlerer Hitze braten, bis die Unterseite goldbraun ist. Dann vorsichtig wenden und die andere Seite ebenfalls goldbraun backen.
5. Mit Zimtzucker bestreuen
Die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller anrichten und mit Zimtzucker bestreuen.
6. Servieren
Omas Apfelpfannkuchen können warm serviert werden. Sie schmecken pur, mit etwas Puderzucker oder sogar mit einer Kugel Vanilleeis – ganz nach Ihrem Geschmack!