Zubereitung:
1. Vorbereitungen:
* Die Schälerbsen in einem Sieb gut abspülen und in einem großen Topf mit kaltem Wasser etwa 30 Minuten einweichen lassen. (Optional: Wer es noch schneller möchte, kann die Erbsen auch über Nacht einweichen lassen.)
* Die Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden.
* Den Sellerie ebenfalls schälen und in kleine Würfel schneiden.
* Die Zwiebeln schälen und fein würfeln.
* Die Kartoffeln schälen und ebenfalls würfeln.
* Den Porree (Lauch) putzen, längs aufschneiden, gründlich waschen und in Ringe schneiden.
* Den Bauchspeck in kleine Würfel schneiden.
2. Anbraten:
* In einem großen Topf das Schweineschmalz erhitzen.
* Die Zwiebelwürfel und den Bauchspeck darin anbraten, bis sie leicht goldbraun sind.
* Die Karotten, den Sellerie und den Lauch hinzufügen und kurz mit anbraten, bis das Gemüse leicht weich wird.
3. Kochen:
* Die eingeweichten Erbsen abgießen und mit 2 Litern Wasser zum Gemüse in den Topf geben.
* Die gekörnte Gemüsebrühe hinzufügen und gut umrühren.
* Alles zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
4. Kartoffeln hinzufügen:
* Nach etwa 30 Minuten die gewürfelten Kartoffeln in den Topf geben und weiter köcheln lassen, bis sowohl die Erbsen als auch die Kartoffeln weich sind (ca. 15 Minuten).
5. Abschmecken:
* Den Eintopf mit Salz, weißem Pfeffer und Majoran abschmecken.
* Die frische Petersilie grob hacken und kurz vor dem Servieren unter den Eintopf mischen.
6. Servieren:
* Den Erbseneintopf heiß in tiefen Tellern anrichten und nach Belieben mit extra Petersilie garnieren.
Serviervorschläge:
* Der Erbseneintopf schmeckt besonders gut mit einer Scheibe kräftigem Brot oder frischen Brötchen.
* Für ein noch intensiveres Aroma kann man zusätzlich ein Lorbeerblatt mitkochen und vor dem Servieren entfernen.
Guten Appetit! 🍲