Rezepte

Achtung Suchtgefahr, Zimt Käsekuchen ein sehr altes Rezept von Oma

Zubereitung:
1. Boden zubereiten:
• Die Haferkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einer Küchenmaschine fein zerbröseln.
• Die Butter schmelzen und mit den Keksbröseln gut vermengen, bis eine feuchte Masse entsteht.
• Eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder gut einfetten. Die Keksmasse gleichmäßig auf dem Boden der Springform verteilen und mit einem Löffel fest andrücken, sodass der Boden gut zusammenhält.
• Den Keksboden für etwa 10 Minuten im Kühlschrank kühlen, damit er fester wird.
2. Füllung zubereiten:
• In einer großen Schüssel den Magerquark, Doppelrahmfrischkäse und die Sahne gut miteinander verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
• Die Eier nacheinander unterrühren.
• Zucker, Bourbon-Vanillezucker, gemahlenen Ceylon-Zimt und die geschmolzene Butter hinzufügen und alles gut vermengen, bis die Masse cremig und gleichmäßig ist.
3. Käsekuchen backen:
• Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
• Die Füllung gleichmäßig auf den vorbereiteten Keksboden gießen und glatt streichen.
• Den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 50–60 Minuten backen. Er sollte fest geworden sein, aber noch leicht wackeln, wenn man die Form bewegt.
• Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und im abgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür für etwa 1 Stunde abkühlen lassen. Dadurch vermeidet man Risse in der Oberfläche.
4. Fertigstellen:
• Den Kuchen vollständig abkühlen lassen und dann für mindestens 3 Stunden (oder besser über Nacht) im Kühlschrank kühlen, damit die Füllung fest wird.
• Vor dem Servieren nach Belieben mit etwas Zimt bestäuben oder mit einem Klecks Sahne dekorieren.

About the author

admin

Leave a Comment