Boden vorbereiten:
Die Butterplätzchen (oder Kekskrümel) in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln, bis feine Krümel entstehen. Alternativ kann auch ein Food Processor verwendet werden.
Die Butter schmelzen und mit den Keksbröseln gut vermischen, sodass eine feuchte Krümelmischung entsteht.
Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder einfetten. Die Keks-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem Boden der Springform verteilen und leicht andrücken. Anschließend den Boden für etwa 15 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
Orangen-Götterspeise zubereiten:
In einem Topf den Orangensaft, das Wasser und den Zucker vermengen und zum Kochen bringen.
Sobald es kocht, die beiden Päckchen Götterspeise einrühren und unter Rühren auflösen. Den Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Schmandcreme herstellen:
In einer großen Schüssel den Schmand mit der abgeriebenen Schale und dem Saft der Orange vermengen.
In einer separaten Schüssel die Sahne steif schlagen.
Die abgekühlte, leicht gelierte Orangengötterspeise vorsichtig unter die Schmand-Mischung heben. Dann die geschlagene Sahne unterrühren, sodass eine luftige, cremige Masse entsteht.
Kuchen zusammensetzen:
Die Schmandcreme gleichmäßig auf dem gekühlten Keksboden verteilen.
Den Kuchen für mindestens 3-4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird und gut durchzieht.
Tortenguss anrühren:
Kurz vor dem Servieren den Tortenguss nach Packungsanweisung mit etwas Wasser und Zucker anrühren. Den fertigen Guss gleichmäßig auf die Oberfläche des Kuchens gießen, um eine glänzende Schicht zu erhalten.
Den Kuchen nochmal für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Tortenguss fest wird.
Servieren:
Den Kuchen in Stücke schneiden und servieren. Genießen Sie die frische, fruchtige Orangen-Schmand-Creme mit dem knusprigen Boden!
Tipp:
Für noch mehr Frische können Sie die Oberfläche des Kuchens mit frischen Orangenscheiben oder Minzblättern dekorieren.