Zubereitung:
1. Hefeteig vorbereiten:
* In einer kleinen Schüssel die lauwarme Milch mit dem Zucker und der frischen Hefe vermengen. Etwa 5–10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe zu schäumen beginnt.
* Das Mehl in eine große Schüssel sieben und die Hefemischung, flüssige Butter und das Eigelb hinzufügen. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.
* Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich in der Größe verdoppelt hat.
2. Füllung zubereiten:
* Die Zwetschgen waschen, entsteinen und in kleine Würfel schneiden.
* In einem kleinen Topf die Zwetschgen mit Zucker, Zimt, Nelkenpulver und Speisestärke vermengen. Die Mischung kurz erhitzen und unter Rühren kochen, bis sie eindickt und die Früchte weich sind. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
3. Teig ausrollen und füllen:
* Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 30 x 40 cm).
* Die abgekühlte Zwetschgenfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
* Die Füllung vorsichtig mit den Händen gleichmäßig verteilen, sodass der Teig schön bedeckt ist.
4. Schnecken formen:
* Den Teig von der langen Seite her aufrollen, sodass eine Rolle entsteht. Die Rolle in ca. 2–3 cm breite Schnecken schneiden.
* Die Schnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und leicht andrücken, damit sie beim Backen ihre Form behalten.
5. Backen:
* Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
* Die Schnecken für etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
6. Mandelkruste und Butter:
* Während die Zwetschgenschnecken backen, die Mandelkerne in einer kleinen Pfanne ohne Fett kurz anrösten, bis sie goldbraun sind.
* Die frisch gebackenen Schnecken aus dem Ofen nehmen und sofort mit flüssiger Butter bestreichen.
* Die gerösteten Mandelkerne auf den warmen Schnecken verteilen.
7. Abkühlen lassen und genießen:
* Die Zwetschgenschnecken etwas abkühlen lassen, bevor du sie servierst. Sie schmecken auch noch warm hervorragend, sind aber auch kalt ein Genuss!
Tipp:
Für eine extra festliche Note kannst du die Zwetschgenschnecken noch mit etwas Puderzucker bestäuben oder eine Glasur aus Puderzucker und Wasser darüber träufeln.
Guten Appetit und viel Spaß beim Genießen! 🍇🍯
ADVERTISEMENT