Zubereitung:
1. Teig vorbereiten:
In einer großen Schüssel das Mehl, Salz, Zucker und Backpulver gut vermischen. Die Milch, Eier, Vanillepaste und die geschmolzene Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig sollte relativ weich, aber nicht zu klebrig sein.
2. Zimtfüllung zubereiten:
In einer kleinen Schüssel die geschmolzene Butter mit dem braunen Zucker, dem Mehl und dem Zimt gut vermengen, bis eine dickflüssige Masse entsteht.
3. Kuchen formen:
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen, sodass ein Rechteck entsteht (ca. 30 x 40 cm). Die Zimtfüllung gleichmäßig auf den Teig streichen und dabei einen kleinen Rand lassen. Anschließend den Teig von der langen Seite her aufrollen, sodass eine lange Rolle entsteht.
4. Kuchen in Scheiben schneiden:
Die Rolle in etwa 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben in eine gefettete Springform (ca. 24 cm Durchmesser) oder eine runde Kuchenform legen. Die Stücke sollten sich leicht berühren, aber nicht übereinander liegen.
5. Backen:
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun und durchgebacken ist. Mit einem Zahnstocher testen – wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
6. Vanilleglasur zubereiten:
Während der Kuchen backt, die Vanilleglasur vorbereiten. Den Puderzucker in eine Schüssel sieben, die Vanillepaste hinzufügen und nach und nach die Milch einrühren, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht.
7. Kuchen glasieren:
Den Zimtschneckenkuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Anschließend die Vanilleglasur gleichmäßig über den noch warmen Kuchen gießen.
8. Genießen:
Den Zimtschneckenkuchen vollständig auskühlen lassen, damit die Glasur schön fest wird. Dann in Stücke schneiden und genießen!
ADVERTISEMENT