Rezepte

Wooow das Ergebnis wird dich umhauen, so lecker! – Übernachtsbrötchen ohne Aufwand

Zubereitung:
1. Teig vorbereiten:
* In einer großen Schüssel das Dinkelmehl (oder die Mischung aus Dinkel- und Weizenmehl) mit dem Backmalz und Salz gut vermengen.
* In einer separaten kleinen Schüssel die Hefe mit dem Honig in handwarmem Wasser auflösen und etwa 5 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden und die Hefe aktiviert ist.
* Nun die Hefe-Wasser-Mischung zusammen mit der Buttermilch und dem Öl zum Mehlgemisch geben.
* Alles zu einem glatten Teig verkneten. Du kannst dies von Hand oder mit einer Küchenmaschine tun. Der Teig sollte leicht klebrig, aber nicht zu feucht sein.
2. Teig gehen lassen:
* Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem feuchten Küchentuch oder Frischhaltefolie abdecken.
* Den Teig für ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
3. Teig über Nacht ruhen lassen:
* Den gegangenen Teig nochmals gut durchkneten und in eine leicht geölte oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform oder auf ein Backblech legen.
* Den Teig abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen (mindestens 8 Stunden). Während dieser Zeit geht der Teig langsam auf und entwickelt ein intensives Aroma.
4. Brötchen am nächsten Morgen:
* Am nächsten Morgen den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
* Den Ofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
* Den Teig in 8-10 gleichmäßige Portionen teilen und zu Brötchen formen. Du kannst die Brötchen entweder in eine Form legen oder einzeln auf ein Backblech setzen.
* Nach Belieben die Oberfläche der Brötchen mit etwas Wasser bestreichen und optional mit Mehl bestäuben.
5. Backen:
* Die Brötchen für ca. 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun sind und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen.
* Die fertigen Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

About the author

admin

Leave a Comment