ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Wiener Plätzchen, die Zergehen auf der Zunge Rezept im kommentar👇

Zubereitung:
1. Teig zubereiten:
In einer großen Schüssel die Maismehl und das Mehl miteinander vermischen. Die weiche Butter und den Puderzucker hinzufügen. Mit den Händen oder einem Handrührgerät zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten. Zum Schluss noch den Vanilleextrakt einrühren.
2. Teig kühlen:
Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dies hilft, den Teig fester zu machen, sodass er sich später leichter ausrollen lässt.
3. Plätzchen ausstechen:
Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen, etwa 4-5 mm dick. Mit einem runden Ausstecher kleine Kreise ausstechen. Um die Plätzchen später zu füllen, braucht man jeweils ein oberes und ein unteres Teil. Wenn du möchtest, kannst du die oberen Plätzchen auch mit einem kleinen Loch in der Mitte ausstechen, damit man später die Marmelade sehen kann.
4. Backen:
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 170°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10-12 Minuten backen, bis sie goldgelb sind. Nach dem Backen die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
5. Füllung zubereiten:
Für die Füllung die weiche Butter mit dem Puderzucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel cremig rühren. Die Himbeermarmelade vorsichtig unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
6. Plätzchen füllen:
Ein unteres Plätzchen mit einem Teelöffel der Marmeladenfüllung bestreichen. Ein zweites Plätzchen (mit oder ohne Loch) darauf setzen und leicht andrücken. Die Plätzchen am Rand leicht andrücken, sodass die Füllung ein wenig herausquillt.
7. Dekorieren (optional):
Wenn du möchtest, kannst du die Plätzchen mit Puderzucker bestäuben, bevor du sie servierst. Für einen besonderen Touch kannst du auch noch etwas zerstoßene Pistazien oder eine kleine Prise Zimt auf die Oberfläche geben.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreibe einen Kommentar

ADVERTISEMENT