Zubereitung:
1. Blätterteig vorbereiten:
* Den Blätterteig ausrollen und in rechteckige Stücke schneiden (je nach gewünschter Größe des Millefeuille).
* Die Teigstücke auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit der Teig beim Backen nicht zu stark aufgeht.
* Den Blätterteig bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 12-15 Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist. Anschließend abkühlen lassen.
2. Vanillepudding zubereiten:
* In einem Topf die Milch langsam erhitzen, aber nicht kochen lassen.
* In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem Puderzucker und der Maisstärke verquirlen, bis eine glatte Masse entsteht.
* Etwas von der warmen Milch in die Eigelb-Mischung einrühren, um sie zu temperieren. Dann die Eigelb-Mischung unter ständigem Rühren in die restliche Milch geben.
* Die Mischung bei mittlerer Hitze unter Rühren erhitzen, bis sie dickflüssig wird. Sobald der Pudding die gewünschte Konsistenz erreicht hat, vom Herd nehmen und das Vanilleextrakt unterrühren.
* Den Pudding in eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken (direkt auf der Oberfläche, damit sich keine Haut bildet) und abkühlen lassen.
3. Millefeuille zusammenbauen:
* Den abgekühlten Blätterteig in Schichten aufeinanderstapeln. Zwischen jede Schicht eine dünne Schicht Vanillepudding geben. Du kannst auch mehr oder weniger Pudding verwenden, je nach deinem Geschmack.
* Die oberste Schicht des Millefeuille mit einer weiteren Schicht Vanillepudding bestreichen.
4. Dekorieren:
* Das Millefeuille mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit frischen roten Früchten (z. B. Erdbeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren) garnieren.
* Für einen zusätzlichen Farbtupfer kannst du auch Minzblätter oder Schokoladenspäne verwenden.
5. Kühlen und Servieren:
* Das fertige Millefeuille im Kühlschrank für mindestens 1 Stunde kalt stellen, damit die Schichten gut durchziehen.
* In Portionen schneiden und servieren.
ADVERTISEMENT