ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Knoblauchbrot ohne Kneten

Zubereitung:
1. Teig zubereiten:
In einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe und das Salz gut vermengen. Das warme Wasser hinzufügen und mit einem Löffel oder den Händen zu einem sehr klebrigen Teig rühren. Es ist normal, dass der Teig anfangs etwas klebrig ist – keine Sorge, er muss nicht geknetet werden.
2. Teig ruhen lassen:
Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er deutlich aufgegangen ist und Blasen bildet. Die Ruhezeit ist wichtig, damit das Brot schön locker wird.
3. Knoblauchbutter vorbereiten:
Während der Teig geht, das Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Die gehackten Knoblauchzehen darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie goldbraun und aromatisch sind. Vom Herd nehmen und die frische Petersilie unterrühren.
4. Backen:
Den Backofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den gegangenen Teig vorsichtig darauf geben. Der Teig ist klebrig, also nicht wundern, wenn er sich nicht perfekt formt. Einfach mit den Händen etwas in Form bringen.
Die Knoblauch-Petersilien-Öl-Mischung großzügig über den Teig geben und mit den Fingern leicht in den Teig eindrücken. Das Brot mit etwas Meersalz bestreuen.
5. Brot backen:
Das Knoblauchbrot im vorgeheizten Ofen für etwa 25–30 Minuten backen, bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
6. Servieren:
Das Brot aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. In Stücke schneiden und frisch servieren!
Tipp:
Für noch mehr Geschmack kannst du etwas geriebenen Parmesan oder ein paar getrocknete Kräuter wie Thymian oder Oregano in das Knoblauchöl mischen. Das Brot passt hervorragend zu Suppen, Salaten oder einfach als Snack mit einem Dip.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreibe einen Kommentar

ADVERTISEMENT