Rezepte

Jetzt koche ich nur noch Apfel-Zimt-Muffins auf diese Weise

Zubereitung:
1 Nudeln kochen: Die Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgießen und beiseite stellen.
2 Hackfleisch anbraten: In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Das Hackfleisch hinzufügen und bei mittlerer Hitze rundum anbraten, bis es gut durchgebraten ist. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Senf würzen. Gut umrühren und das Hackfleisch etwas braten lassen, bis es schön braun ist.
3 Gemüse vorbereiten: Während das Hackfleisch brät, die Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
4 Soße zubereiten: Die Möhrenwürfel, Zwiebel und Knoblauch zum Hackfleisch in die Pfanne geben und alles zusammen etwa 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich wird. Dann das Mehl hinzufügen und kurz mit anrösten, um eine leichte Mehlschwitze zu bilden.
5 Flüssigkeit hinzufügen: Die Rinderbrühe und die Sahne dazu gießen und alles gut umrühren. Den Schmelzkäse hinzufügen und rühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6 Erbsen einrühren: Die tiefgefrorenen Erbsen dazugeben und die Soße noch einmal kurz aufkochen lassen, bis die Erbsen warm sind.
7 Alles vermengen: Die gekochten Nudeln in die Pfanne mit der Soße und dem Hackfleisch geben und gut vermengen, sodass sich die Soße gleichmäßig verteilt.
8 Servieren: Den Wikingertopf auf Teller verteilen, mit frischer Petersilie garnieren und sofort genießen!

About the author

admin

Leave a Comment