Zubereitung:
1. Vorbereitung der Gans:
Die Gans gut abwaschen, innen und außen trocken tupfen. Innen großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Dann die Leber, den Magen und das Herz der Gans in kleine Stücke schneiden und beiseite stellen.
2. Zubereitung der Füllung:
Die Zwiebel und den Sellerie klein hacken. Den Apfel schälen, entkernen und ebenfalls würfeln. In einer Pfanne etwas Butter oder Öl erhitzen und die Zwiebel, den Sellerie und den Apfel darin anbraten, bis sie weich sind. Die Toastbrotscheiben in kleine Stücke reißen und in die Pfanne geben. Alles gut vermengen und die Maronen sowie die klein geschnittene Gänseleber, -magen und -herz hinzufügen. Mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen und gut durchmischen. Die Füllung beiseite stellen.
3. Gans füllen:
Die Gans mit der vorbereiteten Füllung füllen, dabei darauf achten, dass die Gans nicht zu voll gepackt wird, da sie beim Garen noch etwas aufgehen kann. Die Öffnung der Gans mit Küchengarn oder Zahnstochern verschließen.
4. Garen der Gans:
Den Backofen auf 120°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Gans mit der Brust nach unten auf ein Rost legen und im vorgeheizten Ofen ca. 4 bis 5 Stunden garen. Während des Garens alle 30 Minuten die Gans mit ihrem eigenen Fett übergießen, um das Fleisch saftig zu halten. Die Gans sollte eine Kerntemperatur von ca. 80°C erreichen.
5. Bräunen:
Nach der Garzeit die Gans vorsichtig wenden, sodass die Brust nach oben zeigt. Für das letzte halbe Stunde kann die Temperatur auf 200°C erhöht werden, damit die Haut schön knusprig wird.
6. Servieren:
Die Gans aus dem Ofen nehmen, das Küchengarn entfernen und die Füllung herausnehmen. Die Gans in Stücke schneiden und mit der Füllung servieren. Dazu passen Rotkohl und Kartoffelknödel oder auch ein leckeres Kartoffelgratin.
ADVERTISEMENT