Zubereitung:
1. Zwiebel vorbereiten:
Wenn du frische Zwiebel verwendest, schäle sie und hacke sie fein. Alternativ kannst du auch Röstzwiebeln verwenden, um den Frikadellen einen besonders aromatischen Geschmack zu verleihen.
2. Hackfleischmasse anrühren:
In einer großen Schüssel das Hackfleisch mit den Eiern, der gehackten Zwiebel (oder Röstzwiebeln), dem Senf, dem Ketchup, den Kräutern und dem warmen Wasser gut vermengen. Das Wasser sorgt dafür, dass die Frikadellen saftig bleiben.
3. Würzen:
Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Muskat hinzufügen und alles gründlich vermengen. Die Gewürze können nach Belieben angepasst werden – wer es etwas würziger mag, kann auch noch etwas Cayennepfeffer oder Chili einrühren.
4. Paniermehl hinzufügen:
Das Paniermehl nach und nach unterkneten, bis eine formbare, nicht zu klebrige Masse entsteht. Je nach Feuchtigkeit des Teigs kann es notwendig sein, etwas mehr Paniermehl zuzufügen.
5. Frikadellen formen:
Aus der Fleischmasse mit den Händen gleichmäßige Frikadellen formen. Du kannst sie flach oder etwas dicker gestalten, je nachdem, wie du sie gerne magst.
6. Frikadellen backen:
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Frikadellen darauflegen. Die Frikadellen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 20–25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Für eine noch knusprigere Oberfläche kannst du die Frikadellen nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.
7. Servieren:
Die Frikadellen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Sie schmecken hervorragend zu Kartoffeln, Reis oder auch als Snack mit Senf oder Ketchup.