ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Fluffig wie Watte, Silvester Krapfen

Zubereitung:
1. Hefeteig vorbereiten:
* Die Milch leicht erwärmen (nicht zu heiß, ca. 37°C) und die Hefe darin auflösen. Wenn du Trockenhefe verwendest, einfach das Päckchen in die Milch einrühren.
* Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Zucker, Salz und die abgeriebene Zitronenschale hinzufügen.
* In einer kleinen Schüssel die Eigelbe leicht verquirlen. Die Hefe-Milch-Mischung, die Eigelbe und die weiche Butter zum Mehl geben.
* Alles zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte schön weich und elastisch sein. Falls er zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.
2. Teig gehen lassen:
* Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
3. Krapfen formen:
* Den gegangenen Teig noch einmal kurz durchkneten und dann in 12 gleich große Portionen teilen.
* Jede Portion zu einer kleinen Kugel formen und auf ein bemehltes Tuch legen. Achte darauf, dass die Krapfen etwas Abstand zueinander haben.
* Die Teigkugeln abdecken und weitere 20-30 Minuten gehen lassen.
4. Krapfen frittieren:
* In einem großen Topf das Öl (oder Frittierfett) auf etwa 170-180°C erhitzen. Am besten prüfst du die Temperatur mit einem Holzlöffel: Wenn Bläschen aufsteigen, ist das Öl heiß genug.
* Die Krapfen vorsichtig ins heiße Öl geben und in 2-3 Portionen goldbraun und knusprig frittieren, dabei die Krapfen regelmäßig wenden. Die Frittierzeit beträgt etwa 4-5 Minuten pro Charge.
* Mit einer Schaumkelle die fertigen Krapfen aus dem Öl nehmen und auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen.
5. Füllen und servieren:
* Sobald die Krapfen etwas abgekühlt sind, mit einem Spritzbeutel und einer dünnen Tülle Konfitüre (z.B. Kirsch- oder Pflaumenmus) in die Mitte der Krapfen spritzen.
* Die Krapfen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Guten Appetit und einen tollen Start ins neue Jahr!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreibe einen Kommentar

ADVERTISEMENT