Zubereitung:
1. Backofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine rechteckige Backform (ca. 30×40 cm) ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
2. Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Das Öl und die Milch nach und nach hinzufügen und gut unterrühren.
3. Trockene Zutaten mischen: Das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen und dann langsam unter die flüssige Mischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
4. Teig teilen und Kakao hinzufügen: Etwa die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Backform geben und gleichmäßig verteilen. Die andere Hälfte des Teiges mit 1 EL Kakaopulver und 1 EL Milch vermengen, bis der Teig schön schokoladig ist. Den Schokoladenteig in kleinen Klecksen auf den hellen Teig geben und mit einer Gabel leicht marmorieren.
5. Kirschen einlegen: Die abgetropften Sauerkirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
6. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
7. Creme zubereiten: In einem kleinen Topf das Vanillepuddingpulver mit dem Zucker und der Milch anrühren und unter Rühren zum Kochen bringen, bis der Pudding eindickt. Den Pudding vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
8. Buttercreme zubereiten: Die Butter in einer Schüssel cremig schlagen. Den abgekühlten Pudding nach und nach unter die Butter rühren, bis eine glatte Creme entsteht.
9. Creme auftragen: Die Butter-Vanille-Creme gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
10. Glasur zubereiten: Die Zartbitterschokolade zusammen mit dem Nutella und dem Öl in einem Wasserbad schmelzen. Die Glasur glatt rühren und gleichmäßig auf der Creme verteilen.
11. Abkühlen und Servieren: Die Donauwelle in den Kühlschrank stellen, damit die Glasur fest wird. Nach etwa 1 Stunde ist der Kuchen servierbereit.
Genießen Sie Ihre köstliche Donauwelle!