Zubereitung:
1. Teig vorbereiten:
In einer kleinen Schüssel die Hefe mit der Milch und 1 EL Zucker anrühren, bis sie sich auflöst. 10 Minuten ruhen lassen, damit die Hefe aktiv wird.
In einer großen Schüssel das Mehl, das Backpulver, die Prise Salz, den restlichen Zucker und das Ei vermengen. Die Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Naturjoghurt zur Mehlmischung geben.
Nun die aufgelöste Hefe-Milch-Mischung hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
2. Äpfel vorbereiten:
Während der Teig geht, die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Äpfel zusammen mit dem Vanillezucker darin anbraten, bis sie weich sind und eine schöne karamellisierte Konsistenz erhalten haben. Etwa 5-10 Minuten köcheln lassen.
3. Krapfen formen:
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals gut durchkneten. Dann kleine Portionen abteilen und zu kleinen Kugeln formen. Diese flach drücken und in der Mitte etwas von den gebratenen Apfelstücken platzieren. Die Ränder des Teigs über die Äpfel falten und zu kleinen Täschchen verschließen.
Die fertigen Apfelkrapfen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen.
4. Backen:
Den Ofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen. Die Apfelkrapfen für ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
5. Dekorieren:
Nach dem Backen die Apfelkrapfen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Für die Dekoration Zimt und Zucker vermengen und die Krapfen damit bestreuen, solange sie noch leicht warm sind.
ADVERTISEMENT