ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Den backe ich fast jeden Tag, Zwiebelbrot ohne Hefe

Zubereitung:
1. Zwiebeln vorbereiten:
* Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne das Speiseöl erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig anbraten, bis sie weich und leicht karamellisiert sind. Etwas abkühlen lassen.
2. Teig anrühren:
* In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Salz und Zucker vermengen.
* Den Magerquark und das Ei hinzufügen und alles gut vermengen.
* Dann die abgekühlten Zwiebeln unter den Teig mischen und alles zu einem geschmeidigen, aber etwas klebrigen Teig verarbeiten. Sollte der Teig zu klebrig sein, etwas mehr Mehl hinzufügen.
3. Teig formen:
* Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Laib formen. Alternativ kann der Teig auch in eine gefettete Kastenform gegeben werden.
4. Backen:
* Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
* Das Zwiebelbrot in den vorgeheizten Ofen schieben und für ca. 40-45 Minuten backen, bis es goldbraun ist und ein Holzstäbchen beim Einstechen sauber herauskommt.
5. Fertigstellen:
* Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Es schmeckt warm besonders gut, aber auch gut durchgezogen.
Tipp: Dieses Zwiebelbrot ist unglaublich einfach und schnell zubereitet, ganz ohne Hefe! Es eignet sich hervorragend als Beilage zu Suppen oder als Snack mit etwas Butter.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreibe einen Kommentar

ADVERTISEMENT