ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Dampfnudeln mit Vanillesoße wie bei Oma

Zubereitung:
Für die Dampfnudeln:
1. Hefeteig ansetzen: Erwärme 250 ml Milch in einem kleinen Topf, bis sie lauwarm ist (nicht kochen). Gib den Zucker dazu und rühre, bis er sich aufgelöst hat. Streue die Hefe hinein und lasse sie für etwa 10 Minuten stehen, bis sie anfängt zu schäumen.
2. Teig zubereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel und mache eine Mulde in der Mitte. Gieße die Hefemischung, das Ei, die weiche Butter und eine Prise Salz hinein. Knete den Teig mit den Händen oder einem Handmixer mit Knethaken, bis er glatt und elastisch ist. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu.
3. Teig gehen lassen: Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
4. Dampfnudeln formen: Bestäube eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl und teile den Teig in 10-12 gleich große Stücke. Forme aus jedem Stück eine runde Kugel.
5. Dampfnudeln garen: Fülle einen großen Topf mit 160 ml Milch, 80 g Zucker und einer Prise Salz. Lege die Teigkugeln hinein und lasse sie bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 20-25 Minuten garen. Achte darauf, dass die Dampfnudeln nicht zu dicht beieinander liegen, damit sie schön aufgehen können.
6. Butter und Mohn: In der Zwischenzeit die 80 g Butter in einem kleinen Topf schmelzen und den gemahlenen Mohn einrühren. Die fertigen Dampfnudeln nach dem Garen vorsichtig aus dem Topf nehmen und mit der Mohn-Butter-Mischung beträufeln.
Für die Vanillesoße:
1. Vanillesoße vorbereiten: Halbiere die Vanilleschote der Länge nach und kratze das Mark heraus. Gib das Mark und die Schote zusammen mit der Milch und der Sahne in einen Topf. Erwärme die Mischung unter Rühren, aber lasse sie nicht kochen.
2. Speisestärke und Zucker: Mische in einer kleinen Schüssel die Speisestärke mit 2 EL Zucker. Füge dann etwas von der warmen Milchmischung hinzu, um die Stärke zu lösen.
3. Eigelbe hinzufügen: Verquirle die Eigelbe in einer separaten Schüssel. Gib langsam die heiße Milchmischung zu den Eigelben, dabei ständig rühren, um das Ei nicht zu kochen.
4. Soße einkochen: Gieße die Mischung zurück in den Topf und erwärme sie unter ständigem Rühren, bis die Soße dicklich wird. Lasse die Vanilleschote dabei noch ein paar Minuten mitkochen, um den Geschmack zu intensivieren. Entferne die Schote vor dem Servieren.
Servieren:
Die Dampfnudeln auf Teller anrichten und großzügig mit der Vanillesoße übergießen. Bestreue sie nach Wunsch mit etwas Puderzucker, um das Dessert abzurunden.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreibe einen Kommentar

ADVERTISEMENT