Zubereitung:
1. Klopse vorbereiten:
• Das Brötchen in Wasser einweichen, ausdrücken und in eine große Schüssel geben.
• Hackfleisch beider Sorten (Rind und Schwein) zusammen mit der fein gehackten Zwiebel, den Eiern, Paniermehl, Salz und Pfeffer sowie der optionalen Sardellenpaste in die Schüssel geben.
• Alles gut miteinander verkneten, sodass eine homogene Masse entsteht. Falls die Masse zu klebrig ist, etwas mehr Paniermehl hinzufügen.
• Mit angefeuchteten Händen kleine Klopse formen und beiseitestellen.
2. Brühe kochen:
• In einem großen Topf die Fleischbrühe zum Kochen bringen.
• Zwiebel, Lorbeerblatt, Pimentkörner und Pfefferkörner hinzufügen. Alles zusammen ca. 10 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen gut durchziehen.
• Die Klopse vorsichtig in die heiße Brühe geben und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten kochen lassen, bis sie durchgegart sind.
• Nach dem Kochen die Klopse aus der Brühe nehmen und beiseite stellen. Die Brühe sollte durch ein Sieb gegossen werden, um die Gewürze und Zwiebeln zu entfernen.
3. Sauce zubereiten:
• In einem anderen Topf die Butter oder Margarine erhitzen.
• Mehl einrühren und unter Rühren anschwitzen, bis es leicht goldbraun wird.
• Mit der Brühe vom Kochen der Klopse ablöschen und dabei gut rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
• Zucker und Zitronensaft hinzufügen, um die Sauce etwas süßer und frischer zu machen.
• Die Sauce ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
• Sahne und die abgetropften Kapern einrühren und nochmals abschmecken. Die Sauce sollte cremig und leicht säuerlich schmecken.
4. Klopse in der Sauce fertig garen:
• Die Klopse in die fertige Sauce legen und für weitere 5 Minuten sanft erwärmen.
• Das Eigelb in einer kleinen Schüssel leicht verquirlen und vorsichtig unter die Sauce rühren, um sie noch cremiger zu machen.
• Mit Salz und Pfeffer abschmecken und eventuell noch einen Spritzer Zitronensaft für mehr Frische hinzufügen.
5. Anrichten und servieren:
• Die Königsberger Klopse auf Tellern anrichten und großzügig mit der Kapernsauce übergießen.
• Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und mit Beilagen wie Kartoffeln (gekocht oder als Püree) oder Reis servieren.