Rezepte

Blitz Kirschkuchen mit Vanillepudding

Zubereitung:
1. Vorbereitung:
Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
2. Teig zubereiten:
Die 2 Eier mit 4 EL Zucker und der abgeriebenen Zitronenschale in einer Schüssel schaumig schlagen. Die Butter (zimmerwarm) nach und nach hinzufügen und weiter rühren, bis eine cremige Masse entsteht. Das Mehl dazu sieben und alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
3. Backen des Teigs:
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und gleichmäßig verstreichen. Die Form im vorgeheizten Ofen für etwa 15–20 Minuten backen, bis der Boden leicht goldbraun ist. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
4. Vanillepudding zubereiten:
In einem Topf 400 ml Milch erhitzen. In einer kleinen Schüssel die 8 EL Milch mit dem Vanillepuddingpulver und 170 g Zucker anrühren. Sobald die Milch im Topf heiß ist (aber noch nicht kocht), die Puddingmischung einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding dick wird. Den Pudding vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
5. Kirschen vorbereiten:
Die Sauerkirschen aus dem Glas abtropfen lassen und den Saft auffangen. Die Kirschen leicht ausdrücken, damit überschüssiger Saft abfließt.
6. Kuchen zusammenstellen:
Den abgekühlten Boden aus dem Ofen nehmen und den Pudding gleichmäßig darauf verteilen. Anschließend die Kirschen gleichmäßig auf dem Pudding verteilen.
7. Mandelblättchen und Backen:
Die Mandelblättchen über die Kirschen streuen und den Kuchen noch einmal für etwa 10–15 Minuten bei 180°C backen, bis die Mandeln leicht goldbraun sind.
8. Fertigstellen:
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.
Tipp:
Dieser Blitz-Kirschkuchen ist besonders saftig und lässt sich auch gut mit anderen Früchten wie zum Beispiel Pfirsichen oder Himbeeren variieren. Er eignet sich hervorragend für spontane Kaffeetafel und ist durch den Pudding besonders cremig!

About the author

admin

Leave a Comment