ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Apfel-Zimt-Krapfenbrot: Herbstliche Leckerei im Laibform

Zubereitung:
1. Ofen vorheizen und Form vorbereiten:
Heize den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Kastenform (ca. 22 cm Länge) gut ein oder lege sie mit Backpapier aus.
2. Zucker-Zimt-Mischung vorbereiten:
In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker und den gemahlenen Zimt vermengen. Diese Mischung wird später für den Zuckerrand des Brotes verwendet, um ihm eine zusätzliche Geschmacksschicht zu verleihen.
3. Butter und Zucker schaumig schlagen:
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Kristallzucker und der Zimt-Zucker-Mischung cremig und schaumig schlagen. Dies dauert etwa 3-4 Minuten. Die Butter sollte gut mit dem Zucker verbunden sein.
4. Eier und Vanille hinzufügen:
Die Eier nacheinander in die Butter-Zucker-Mischung einrühren, jedes Ei gut unterrühren, bevor das nächste hinzugefügt wird. Den Vanilleextrakt ebenfalls unterrühren.
5. Trockene Zutaten mischen:
In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermengen. Diese Mischung nach und nach abwechselnd mit der Milch in die Butter-Ei-Mischung einrühren, bis der Teig gut vermengt ist.
6. Äpfel unterheben:
Die geschälten und in kleine Stücke geschnittenen Äpfel vorsichtig unter den Teig heben. Achte darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind.
7. Teig in die Form füllen:
Den fertigen Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen. Du kannst die Oberfläche noch leicht mit etwas braunem Zucker bestreuen, um dem Brot eine schöne, knusprige Kruste zu verleihen.
8. Backen:
Das Apfel-Zimt-Krapfenbrot für etwa 60-70 Minuten backen, bis ein Zahnstocher in der Mitte des Brotes sauber herauskommt. Wenn das Brot zu schnell bräunt, kannst du es mit Alufolie abdecken, um ein weiteres Verbrennen zu verhindern.
9. Abkühlen lassen:
Lasse das Brot in der Form für etwa 10 Minuten abkühlen, bevor du es auf ein Kuchengitter stürzt, um es vollständig abkühlen zu lassen.
10. Glasur anrühren:
In einer kleinen Schüssel den Puderzucker mit 2-3 Teelöffeln Milch oder Sahne zu einer glatten Glasur verrühren. Die Glasur sollte dickflüssig, aber noch gut verteilbar sein.
11. Glasieren:
Sobald das Brot vollständig abgekühlt ist, die Glasur gleichmäßig über das Apfel-Zimt-Krapfenbrot gießen. Du kannst die Glasur auch mit einem Löffel oder Pinsel verstreichen.
Tipp:
Für extra Crunch kannst du noch einige gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Pekannüsse) in den Teig einarbeiten, bevor du das Brot backst. Das gibt dem Krapfenbrot noch mehr Textur und Geschmack.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreibe einen Kommentar

ADVERTISEMENT