Zubereitung:
1. Kaffee-Amaretto-Mischung:
In einer flachen Schüssel den abgekühlten schwarzen Kaffee mit dem Amaretto-Likör vermengen. Diese Mischung wird später verwendet, um die Spekulatius zu tränken.
2. Cremeschicht zubereiten:
Mascarpone, Quark, Puderzucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel gut miteinander verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. In einer separaten Schüssel die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Quark-Mischung heben, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
3. Spekulatius tränken:
Die Gewürzspekulatius kurz in die Kaffee-Amaretto-Mischung tauchen, sodass sie gut befeuchtet sind, aber nicht zu matschig werden. Die getränkten Spekulatius schichtweise in den Boden der Form legen.
4. Schichten:
Auf die erste Spekulatius-Schicht eine dicke Schicht der Mascarpone-Quark-Creme verteilen. Darauf eine Schicht frische Himbeeren (oder tiefgekühlte Himbeeren, die vorher leicht aufgetaut wurden) geben. Wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte die Mascarpone-Quark-Creme sein.
5. Kühlen:
Das Tiramisu für mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen gut miteinander verbinden und die Schichten fest werden.
6. Fertigstellen:
Vor dem Servieren das Himbeer-Spekulatius-Tiramisu großzügig mit Kakao bestäuben. Wer möchte, kann noch ein paar frische Himbeeren oben auf das Dessert legen, um es optisch aufzuwerten.
Tipp: Wenn du es besonders festlich gestalten möchtest, kannst du das Tiramisu noch mit etwas gehackter Schokolade oder gerösteten Nüssen garnieren.
ADVERTISEMENT